Gianotti, TemPest WA

2013     M / D

 

 

 

Gian Gianotti, TemPest
Wiederaufnahme 2013

 

 

 

 

 

Inhalt: Der alleinerziehende Vater Prospero mit seiner Tochter Miranda sind auf unbestimmte Zeit auf einer Insel verbannt. Für alle Fälle erzieht er sie in seinem Sinne und bereitet sie vor auf Lebensfähigkeit und Lebenshaltung. Seine Magie im Umgang mit dem Leben eröffnet ihm und ihr eine weitere Zukunft. Was sie ihnen bringen wird, zeigt sich erst – bereit sein ist schon etwas. Neue Textfassung von Gian Gianotti auf der Basis von William Shakespeare Tempest.

Zur Musik: Matthew Locke Tempest – kurze und radikale Formulierungen seelischer Zustände – definiert im musikalischen Konzept die Grundenergien in Bezug auf das Thema. Der Variationensatz von Franz Schubert Der Tod und das Mädchen stellt Fragen nach der Endlichkeit des Seins. Purcells Chaconne sucht die unendliche Transzendenz, während die TemPest-Fragmente von Martin Derungs die menschlichen Konflikte neu beleuchten.

 

Musik
Matthew Locke: Tempest (Instrumentalmusik, 1667)
Henry Purcell: King Arthur (Chaconne, 1691)
Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen (Streichquartett, Andante con moto, 1826/31)
Martin Derungs: TemPest Fragmente (UA)

 

Fotos  ©  Viktor Brázdil

 

Beteiligte
Katharina Lugmayr (Österreich), Blockflöte
Matthias Weilenmann (Schweiz), Blockflöte
Martin Derungs (Schweiz), Cembalo

Pacific Quartet Vienna:
Yuta Takase (Japan), Violine
Eszter Major (Schweiz), Violine
Chin-Ting Huang (Taiwan), Viola
Sarah Weilenmann (Schweiz), Violoncello

Gian Gianotti,  Text und Einrichtung

 

Aufführungen in  Zürich, KARL DER GROSSE, Samstag 6. Juli 20.00 Uhr, Sonntag 7. Juli 11.30 und 20.00 Uhr  –  Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Eintrittspreise:  50.—Fr. Ermässigte für Studierende 30.—Fr.

 

Die Vorstellung wurde vom Schweizer Radio  SRF 2 Kultur  aufgenommen und am Sonntag 29.9.13 um 21.00 Uhr ausgestrahlt. Ausschreibung:   >>>  www.srf.ch/sendungen/musikabend/tempest-ein-sturm-weit-nah-bei-shakespeare

 

Der Text  ©  Gian Gianotti     >>>   TemPest    pdf,  14 Seiten

 

 

Fotos  ©:   viktor @ viktorbrazdil.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehen Sie die Uraufführung der Fassung 2010 im Theater Winterthur
>>>   TemPest  2010

 

 

Mit besonderem Dank an:

Kultur Stadt Zürich
prohelvetia
ERNST GÖHNER STIFTUNG
Secure Data Innovations AG
Artephilia Stiftung
Zuger Kulturstiftung Landis&Gyr
Kanton Zürich  FACHSTELLE  KULTUR