2011 S / de / DE
.
.
DAS SPARSCHWEIN
KOMÖDIE von Eugène Labiche (La Cagnotte)
Vaudeville Komödie in fünf Akten
Nach der französischen Originalfassung neu übertragen von © Gian Gianotti
DS SCHPARSCHWII
Churerdeutsche Fassung für das Freilichtspiel in Chur 2011 von © Oscar Eckhardt
Verein Freilichtspiele Chur, Präsident Markus Nigg
.
Jubiläums-Produktion zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins, die 25. Produktion
Premiere 18. August 2011, 19.30 Uhr
Aufführungen 20. August bis 10. September.
Schulplatz Stadtbaumgarten, gedeckte Zuschauertribüne
.
Inszenierung – Gian Gianotti
Ausstattung – Robert Indermaur
Kostüme – Marion Steiner, Lydia Camenisch
Beleuchtung – Adrian Fry
Projektleitung – Ursina Campell
Assistenz – Joris Peper
Kostümassistenz – Lydia Camenisch (Assistenz und Garderobe)
Mitarbeit Ausstattung – Jürg Gartmann, Alexander Indermaur
Maske – Annina Leuenberger, Cordula Pompino
Grafik – Albi Brun
Ein Lied – Iso Albin
.
Besetzung:
CHAMPBOURCY, Rentner – Jaap Achterberg
LÉONIDA, seine Schwester – Claudia Carigiet
BLANCHE, seine Tochter – Laura Jemmi
COLLADAN, reicher Bauer – Krishan Krone
CORDENBOIS, Apotheker – Jean-Michel Räber
FÉLIX RENAUDIER, junger Notar – Roger Göttschi
BAUCANTIN, Steuereintreiber – Guido Andres
BENJAMIN, Kellner – Daniele Foi
SYLVAIN, Sohn von Colladan – Gian Marco Ettisberger
BÉCHUT, Polizeikommissar – Martin Schulthess
COCAREL, Kuppler – Leonie Bandli
JOSEPH, Kupplergehilfe von Cocarel – Joos Risch
Ein Polizist – Joos Risch
Junior-Kellner – Andrea Simonett
Mitarbeit Bühne, Umbauten – Mitglieder des Vereins Freilichtspiele Chur
In einer nahen Vergangenheit, in der man noch über sich lachen konnte. Am Ende der Fastnacht.
Der erste Akt spielt auf dem Land, die weiteren in der Stadt.
.
.
Zur Textfassung:
Eugène Labiche
Das Sparschwein
Komödie
Ausgegangen bin ich von der Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauss:
Botho Strauss’ Version der französischen Komödie ist inzwischen ein deutscher Klassiker. “Mit seiner Bearbeitung hat Strauss ein von deutschen Bühnen und Kritikern als läppisch aufgegebenes Stück für das Theater zurück gewonnen.” (Der Spiegel)
“DAS SPARSCHWEIN ist keine Salon-Komödie, die sich ausschliesslich auf eine amouröse Verwicklungsgeschichte konzentriert. Sie erzählt dagegen eine sich offen und vorwärts entwickelnde Geschichte, die sich über mehrere Stationen und Schauplätze erstreckt. Konstruktion und Mechanik der Farce stehen nicht im Vordergrund und sind nicht so hermetisch und perfekt, als dass sie nicht Eingriffe und Akzentverschiebungen gestatteten, Statt dessen gibt es eine Reihe von grossen realistischen Situationen und Tableaus, die sehr viel reichhaltigere und anschaulichere Eindrücke von der gesellschaftlichen Wirklichkeit des Autors und seiner Zeit vermitteln, als es die erotischen Salon-Komödien vermögen.” (Botho Strauss)
Das alles und insbesondere der sozialbewusste Ansatz der Bearbeitung von Botho Strauss hat mich immer schon interessiert. Immer schon: seit dem Besuch der Inszenierung von Peter Stein an der Schaubühne am Halleschen Ufer während der ersten Arbeit am Antikeprojekt im Herbst 1974.
Als wir für Chur über Stücke sprachen, die wir für diese Jubiläumsproduktion 2011 angehen wollten, kontaktierte ich den Rowohlt Verlag für die Bearbeitungs- und Aufführungsrechte. Aus der Anfrage:
Die Churer Fassung 2011 sollte eine gemischt-sprachliche werden, Schweizerdeutsch mit Rätoromanischen (und ev. italienischen) Akzenten als Heimsprache der Reisegruppe (Redewendungen, Liedtexte), und Deutsch mit Französischen Annäherungen (ev. englischen) als die Sprache und Ambience der weiten Welt. Dabei möchte ich aber doch von der Botho Strauss-Dramaturgie ausgehen und seine Anpassung des Vaudevilles in die Komödie mit sozialkritischer Haltung berücksichtigen. Da sich die Textfassung beträchtlich von der Straussschen Übersetzung entfernen wird sollte ich Ihre Einschätzung haben bezüglich der Rechte am Konzept. Ich könnte auch von der französischen Fassung ausgehen und die Anpassungen vornehmen, es wäre aber ehrlicher, auch rechtlich den Bezug zu Botho Strauss einzugestehen. Bitte sagen Sie mir wie Sie in ähnlichen Fällen sonst vorgehen.
Die Antwort fiel negativ aus …
“Ihr Projekt klingt zweifellos interessant, und wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich wegen der Rechte an uns wenden. Dennoch müssen wir Ihnen leider eine abschlägige Auskunft erteilen. Wir können und wollen Botho Strauß’ Fassung des Sparschweins nur als Gesamtwerk zur Aufführung freigeben. Die Nutzung lediglich der dramaturgischen Struktur, nicht aber des Textes, bzw. nur von Textteilen können wir leider nicht genehmigen.”
… so blieb mir nichts anderes übrig als den normalen Weg über den Originaltext zu gehen: tant pis, tant mieux! und so entdeckte ich verloren gegangene Zwischentöne, die mich und unsere Vorlage durchaus weiterbrachten.
Gian Gianotti
.
.
Alle Fotos: © Peter de Jong und Silvia Heldstab, Chur
.
.
1. Akt
Zum Text, Grundübersetzung und Dialektfassung
Eugène Labiche, Der Komödienschreiber
Wer Tragödien schreibt, ist Optimist. Er geht davon aus, dass Opfer und Opfertod unlösbar scheinende Konflikte lösen, die heillose Welt heilen, sittliche Werte erhalten oder sogar schaffen können. Wer Komödien schreibt, ist Pessimist. Er geht davon aus, dass Absolutes nicht existiert, dass Werte, trotz aller menschlichen Abtrampelei, immer nur Annäherungswerte bleiben, dass alles Bestehende nur vorläufig besteht, dass von sämtlichen menschlichen Tätigkeiten nur eine einzige wirklich fortschrittlich ist: über sich selbst zu lachen. Wer Schwänke schreibt, ist weder Optimist noch Pessimist. Sondern er ist stets beides zugleich, je nach Bedarf. Er geht nicht von absoluten Werten aus, er stellt sie auch nicht infrage, er benutzt sie allenfalls, um haarsträubende Situationen herbeizuführen. Der Schwankautor lässt den Zuschauer nicht über sich selbst lachen. Er lässt ihn über andere lachen. Mit anderen Worten, er ist fein raus. Raus aus allem, was den Zuschauer beunruhigen könnte.
Das heisst nicht, dass ein Schwank nicht einen realen Hintergrund nötig hätte, einen realen Kern. Im Gegenteil. So wie die erfolgreichsten Musicals (eine Gattung, die alle Gattungen vom Schwank bis zur Operette vereinigt) oft aus sozialen Spannungen Kapital schlagen (West-Side Story, My fair Lady, Hallo Dolly etc.), so braucht auch ein guter Schwank festen Boden unter die Füsse. Um eben möglichst brillant schwanken zu können. Er braucht den realen Kern, damit er um ihn herumschwanken kann.
Im “Florentinerhut” ist es der sehr reale Gegensatz von Stadt und Land, den Labiche nicht schildert, nicht darstellt, den er nur feststellt und sehr listig benutzt, um die unfreiwillige abenteuerliche Jagd einer ganzen Hochzeitgesellschaft nach einem Strohhut noch grotesker zu machen, um die wahnwitzigen Verwicklungen noch zu verschärfen. So entsteht, aus der Fülle der einander ununterbrochen folgenden verwegenen Situationen, nicht nur ein neues Genre innerhalb des Schwanks, der “Albtraumschwank“. Der heutige Zuschauer kann in Labiche auch einen Grossvater des absurden Theaters erkennen. Und wie munter Opa noch immer ist, verglichen mit einigen seiner blässlichen Nachfahren.
Labiche hat, häufig zusammen mit ändern Autoren, 175 Stücke geschrieben, darunter einige, wie “Das Sparschwein”, die sich ernstlich auf Wirklichkeit einliessen auf die satirisch gezeichnete Wirklichkeit einer Sittenkomödie. Und so behände wie in seinen Stoffen wechselte er auch in seinem Leben die Perspektive. “J’aime mieux un vice commode qu’une fatiganta vertu”, war sein Leitwort, “ich liebe ein bequemes Laster mehr als eine ermüdende Tugend.” Um heiraten zu können, versprach er dem künftigen Schwiegervater, der von dem jungen Autor nichts hielt, auf das Schreiben zu verzichten. Nach einem Jahr schrieb er wieder. Mit zwanzig – die Revolution von 1830 war erst fünf Jahre her – befand er sich auf der Seite der Unterdrückten:
“Enterbt von allen Freuden des Lebens bleibt ihnen nur noch … eine naturwüchsige Wollust, die die Gesellschaft ihnen nicht nehmen kann, die des Fleisches, und sie stürzen sich darauf mit der ganzen Kraft ihres Unglücks. Und der Staat macht seine Rechnung mit dieser wuchernden Fruchtbarkeit des elenden Bettes und der Not, er bediente sich des Armen wie eines Hengstes, um seine Regimenter auszufüllen.” Nach 1848 ist er auf der anderen Seite: “Indem die provisorische Regierung auf autoritäre Weise das Leben der Arbeiter verbessern wollte, geht sie den falschen Weg: Der Unternehmer hat oft wegen der Sozialgesetze die Fabrik (den Brotverdienst der Arbeiter) schliessen müssen. Die einzige richtige Lösung ist die der Freiheit.” Der freche Spötter trachtet nach Grundbesitz, das nötige Geld erwirbt er sich mit Stücken, die den Bourgeois, der er jetzt selber wird, karikieren. Nach dem Staatsstreich Napoleons III. 1851, im Jahr des triumphalen Erfolgs vom “Florentinerhut”, schreibt er: “Ich hoffe …, dass die Vernunft in die Gehirne unserer Bürger dringt, und dass sie mit ihrer Stimme der Regierung eine unbegrenzte Freikarte ausstellen. Sie haben die Wahl zwischen dem Präsidenten und der Roten Republik.” Schliesslich lässt er sich, der kein Schriftsteller sein mochte, 1880 in die Akademie wählen, versucht noch, zu Musik von Offenbach, den er nie leiden konnte, einen Text zu machen, stirbt gottesfürchtig 1888.
„Der Florentinerhut“ ist in einer der gewaltigsten Umbruchszeiten der menschlichen Geschichte entstanden, und in einem der Zentren dieses Umbruchs. „Frankreich wird kapitalistisch nicht nur in den latenten Bedingungen, sondern auch in den manifesten Formen seiner Kultur. Der Kapitalismus und der Industrialismus bewegen sich zwar in längst bekannten Bahnen, sie wirken sich aber jetzt erst im vollen Umfang aus, und das tägliche Leben der Menschen, ihre Behausung, ihre Verkehrsmittel, ihre Beleuchtungstechnik, ihre Nahrung und Kleidung machen seit 1850 radikalere Veränderungen mit als in all den Jahrhunderten seit Beginn der modernen städtischen Zivilisation.“ (A. Hauser)
Auf meisterhafte Weise hat Labiche nichts von all dem in seinem „Florentinerhut“. Das erklärt, warum der Hut weltweit in Mode geblieben ist. „Labiche“, sagt Emile Zola, kommt als Biedermann, berührt die menschlichen Probleme nur leicht, aber mit einer Fantasie, die über alles zu lachen versteht. Wenn die Wahrheit zu traurig ist, lässt er sie einen Bocksprung machen, und dieser Sprung ist dann unwiderstehlich … Das Eigentümliche zu Labiche ist, dass er die Anteilnahme am Menschen so weit zu reduzieren versteht, dass man die menschlichen Laster nur noch als einfach komische Abweichungen von der Norm sieht. Seine Figuren sind meist Puppen, die er über Abgründen tanzen lässt, um sich dann über ihre Grimasse zu amüsieren.
Vor allem sorgt er dafür, dass sich das Publikum immer bewusst ist, dass alles nur geschieht, um im Theater eine angenehme Stunde zu verbringen, und dass die Komödie, was auch immer auf der Bühne passieren mag, auf die glücklichste Weise enden wird.”
Quellen:
Botho Strauss, Materialien zu “Das Sparschwein.”
Arnold Hauser, Sozialgeschichte der Kunst und Literatur, C.H. Beck, 1983
.
.
2. Akt
.
DS SCHPARSCHWII
DAS SPARSCHWEIN ist eine grandiose Gesellschafts-Komödie und amouröse, sich offen und vorwärts entwickelnde Verwicklungsgeschichte, die sich über mehrere Stationen und Schauplätze erstreckt.
.
Der Inhalt
Eine Pokerrunde aus La Ferté-sous-Chouarre will endlich ihre seit Jahren erspielten Ersparnisse möglichst profitabel und nach dem eigenen Geschmack in Genuss umwandeln. Uneins über die Art der Freude wird demokratisch diktiert was dem wöchentlichen Gastgeber so am besten passt: Ein Zahnarztbesuch soll sich ganz natürlich ergeben, Einkäufe aller Art sollen so nebenbei getätigt und Befriedigung jeder Spezies soll herbeigeführt werden: die Reise nach Paris, ins Zentrum des Vergnügens, soll Eingang finden in die Annalen des Provinznestes. Und alle wollen daraus auch noch eine Stärkung der selbsteigenen Position in der Dorfgemeinschaft erreichen, die sich in einem langen Leben etwas erstarrt hatte. Die vergnüglichste Reise ins Vergnügen des Lebens soll morgens um 5 Uhr 25 starten, und die kapitaleigene staatliche Eisenbahn soll das ermöglichen!
Zum Glück verpasst der Notar den Zug. Zum grösseren Glück kann in der Stadt bereits zum Frühstück eine stattliche Mahlzeit eingenommen werden. Ein noch höheres Glück bringt der Besuch der Kunstdenkmäler: der “Arc de Triomphe” verleiht dem historischen Geist Erhebung wie das Korsett den hängenden Bauch in eine stattliche Brust verwandeln kann. Und das Glück der Reise in die Stadt wäre nicht vollkommen wenn nicht auch noch das Eheglück eine gute Position in der Altersversorgung versprechen könnte. Was für ein Glück, und …
“… was für eine Reise! Oh mein Gott, was für eine Reise!”
Dabei wäre der gute Bauernsohn doch der beste Student in der landwirtschaftlichen Hochschule wenn er nach dem 5. des Monats nicht immer schon pleite wäre … und er keine derart ausgeprägte Vorliebe für kleine, dicke Frauen hätte … und der Revierpolizist wäre doch auch ganz nett wenn er nicht gerade einen privaten Termin hätte … und der Kellner wäre ein ehrlicher Kumpel wenn er die mehrfachen Nullen auf der Speisekarte nicht geschickt unter dem Rand der Speisekarte verstecken täte … und der nette Cocarel, der doch so selbstlose Kuppler, wäre auch so liebenswürdig wenn ihm nicht gerade der Sims der Salondecke auf den Kopf zu fallen drohte. Und welches Glück, dass man vor der Polizei fliehen und auch im Freien übernachten kann wenn die letzte Eisenbahn schon abgefahren ist. Welches Glück … haben wir doch mit unserer guten und doch so individuellen, ökonomischen Lust und Demokratie.
.
.
Wie andere Theater das Stück zusammengefasst haben, drei Beispiele:
Radebeul, 2004:
“Ohne Reiseplan sich auf die Reise begeben, heisst erwarten, dass der Zufall uns an das Ziel führe, das wir selbst nicht kennen.” Kleist, An Ulrike von Kleist, Mai 1799 “Oh, was für eine Reise! Mein Gott, was für eine Reise!” Die honorigen Provinzbürger von Ferté-sous-Jouarre beschliessen, mit ihrem Sparschweinkapital – in gemeinsamen Kartenrunden hart erstritten – nach Paris, in die Hauptstadt des Vergnügens zu reisen. In der grossen Welt angekommen, demonstrieren sie nach aussen Einigkeit und Geschlossenheit. Doch zu Hause bereits uneins über den Einsatz des Ersparten, sind Konflikte nicht mehr zu vermeiden. Die Provinzler entdecken Züge an sich, die ihre kühnste Phantasie übertreffen. Die Welt ist brutal, sie sind es auch. Sich überschlagende Ereignisse, Blamagen und Verwechslungen treiben die Zwangsgemeinschaft in immer komischere und zugleich bedrohlichere Situationen. Sie werden Opfer von Betrügereien, Irrtümern und nicht zuletzt ihrer selbst. Unaufhaltsam gleiten sie in die Katastrophe. Labiches local heroes scheitern auf der ganzen Linie, aber sie scheitern äusserst amüsant. „Mein Leben war zu glücklich, als dass meine Biographie interessant sein könnte“, sagte Eugène Labiche (1815 – 1888), der Urheber von 175 Vaudevilles und Lustspielen, die von seinen Zeitgenossen mit Genuss konsumiert wurden. Mit seiner Bearbeitung des „SPARSCHWEINS“ hat Botho Strauss ein zugleich bitterböses und urkomisches Stück für das Theater zurückgewonnen.
.
Wien, Kindertheater, 2003/04:
Die Mitglieder einer kleinstädtischen Kartenrunde beschliessen, ihr Sparschwein zu schlachten, in dem sie die “Spielsteuern” aufbewahren. Mit dem stolzen Besitz von 491 Francs und 20 Centimes machen sie sich auf nach Paris, wo sie etwas “Unvergessliches, Epochemachendes” erleben wollen. In fremder Umgebung angekommen, demonstrieren sie nach aussen Einigkeit und Geschlossenheit. Doch zu Hause bereits uneins über den Einsatz des gemeinsamen Kapitals, sind Konflikte nicht mehr zu verbergen. Sich überschlagende Ereignisse, Verkettungen und Verwechslungen treiben die Sparschweingesellschaft in immer neue, komische, bedrohliche und absurde Situationen. Sie werden Opfer von Betrügereien, Irrtümern und nicht zuletzt ihrer selbst. In den Strudel der Stadt geraten, gleiten sie unwiderstehlich in die komische Katastrophe ab.
.
Melchingen, 2002:
Die honorigen Provinzbürger eines kleinen Ortes auf der Schwäbischen Alb, beschliessen mit ihrem Sparschweinkapital – Ergebnis gemeinsamer Kartenrunden – in die Landeshauptstadt Stuttgart zu reisen. In fremder Umgebung angekommen, demonstrieren sie nach aussen Einigkeit und Geschlossenheit. Doch zu Hause bereits uneins über den Einsatz des gemeinsamen Kapitals, sind Konflikte nicht mehr zu verbergen. Sich überschlagende Ereignisse, Verkettungen und Verwechslungen treiben die Sparschweingesellschaft in immer neue, komische, bedrohliche und absurde Situationen. Sie werden Opfer von Betrügereien, Irrtümern und nicht zuletzt ihrer selbst. Aus den Vergnügungs-Reisenden wird eine Zwangsgemeinschaft, in der jeder für sich und alle für ihren guten Ruf kämpfen. Durch eigenen Hochmut in den Strudel der Stadt geraten, gleiten sie unwiderstehlich in die komische Katastrophe ab. Labiche, Meister der Vaudeville-Komödie, liebte Theatereffekte, wilde Verwechslungen, deftige Possen, unvorhergesehene Begegnungen, Spötteleien und sprunghafte, überraschende Veränderungen der Situation. Das SPARSCHWEIN, die wohl bekannteste Komödie Labiches, beginnt mit einer völlig harmlosen, alltäglichen Situation. Die Figuren geraten aber bald mit zunehmender Beschleunigung in eine ununterbrochene Folge unvorhersehbarer, sich überstürzender Ereignisse. Sie verlieren den Boden unter den Füssen, verstricken sich immer tiefer, geraten ausser sich, und versinken schliesslich im Sumpf eines grotesken Alptraums.
.
3. Akt
.
Das Sparschwein
als Freilichtspiel in Chur, zum 30.
.
Drei Gedanken zum Projekt
Zurückbesinnend, denken wir, dass die Idee mehr als aufgegangen ist: Anspruchsvolles Theater im Sommer als Freilichtspiel anzubieten ist heute keine Neuigkeit mehr, viele sind uns gefolgt. Wir waren nicht die Ersten, die grössere Theateraufführungen “openair” anboten (davon sprach man 1981 noch gar nicht), aber wir gehörten zu den Ersten, die Freilichtspiele nicht als Festspiele verstanden und Theater als Theater im grösseren Rahmen zeigen wollten: Anspruchvolles, leicht zugängliches Theater für ein breiteres Publikum aus dem Grossraum Chur.
Vorwärts denkend: das soll sein, weiterhin, und jedes Jahr neu gedacht und definiert. Für ein altes neues Publikum, ein frisches und erfrischendes Theater. Eine Komödie? Nicht nur, nicht immer, aber immer wieder – und dieses Jahr ja, ganz besonders in diesem Jahr 2011. Wir sind allesamt älter geworden in diesen 30 Jahren, höchste Zeit also, zu zeigen, zu leben, zu erleben, was eine Komödie sein kann, wie ernst sie sein muss und wie leicht sie sein darf. In unserer Sprache, in unseren Bildern, in unseren Fantasien.
Das Sparschwein (Schwein gehabt wer einen Batzen hat sparen können) ist es, das dieses Jahr vor sich hingrunzt, das uns ruft und vorlebt, dass wir in kleinen Schritten auch grosse Wege gehen, oder mit grossen Schritten auch schön ins Straucheln kommen können. Wer den Rappen nicht ehrt ist der Zukunft nicht wert, oder so. Viel Kleinfutter ergibt auch eine grosse Mahlzeit – und wir haben uns zum Fressen gern. Auch in unserer Sprache, in unseren Bildern, in unseren Gedanken.
Schwein gehabt, dass wir uns, auch noch im 30. Jahr nach unserer Vereinsgründung, auf Theater freuen können … und dass Jüngere uns nach kommen, und sie auch noch Lust haben, weiter zu machen.
Gut also, dass wir dieses Jahr Sparschweine schlachten können.
Ab Donnerstag 18. August.
Gian Gianotti
6.1.2011
.
.
.
4. Akt
.
.
.5. Akt
.
.
.
.
Nachtkritik:
“Die Premiere hat stattgefunden und hatte ein Riesenglück mit dem Wetter. Knapp vor 22.00 Uhr und mit den letzten Wörtern fielen die ersten Tropfen, beim Applaus wartete das Gewitter noch ganz anständig und entlud sich als das Publikum den Platz schon verlassen hatte. Der Applaus war gross, es sind viele gute Meinungen gemacht, die Mund zu Mund Propaganda kann nun ihren Lauf nehmen.”
.
Pressestimmen:
>>> Frühzeitig plant, wer ein grosses Theater machen will DIE SÜDOSTSCHWEIZ, Franco Brunner, Nadja Simmen 23.10.10
>>> ‘Schparschwii’ zum Jubiläum Amtsblatt, W.Schmid 27.5.11
>>> Vorschau: Es menschelt tierisch Bündner Tagblatt, Julian Reich 24.5.11
>>> Vorschau: Ein eingespieltes Duo schickt die Landeier durch die Hölle DIE SÜDOSTSCHWEIZ, Valerio Gerstlauer 24.5.11
>>> Was hinter Dorfmauern brodelt, das explodiert in der Stadt DIE SÜDOSTSCHWEIZ, Carsten Michels 20.8.11
>>> Sie stinkt gelegentlich, die grosse weite Welt Bündner Tagblatt, Cornelius Raeber 20.8.11
>>> Eine turbulente Reise churermagazin, Peter de Jong, Robert Indermaur_2011/09