S h a k e s p e a r e R & J Beluard Fribourg, Direktion Klaus Hersche
William Shakespeare: Romeo&Juliet Englische Originalsprache für Escalus
Deutsch nach B. K. Tragelehn für die Familie der Montagues
Französisch nach Jouve/Pitoëff für die Familie der Capulets
Theater Belluard/Bollwerk Fribourg/Freiburg, Projektleitung Klaus Hersche
Premiere: 7. September 1989
Inszenierung:Gian Gianotti Bühnenbild und Kostüme:Alex Müller Dramaturgie, deutsche Fassung:Klaus Hersche Dramaturgie, französische Fassung:Gabrielle Gawrysiak Bühnenmusik:Bernard Schwendter
Prologue/Suite – Prolog/Gefolge:Isabelle Ade / Eva Kramer, Nathalie Bouschbacher, Muriel Bourquard,Nathalie Fragnère, Sara Keel, Sacha Zimmermann
Capulet, chef de famille:André Galley Lady Capulet, sa femme:Nicole Michaud-Morel Juliette, leur fille:Florence Kammermann Paris, jeune noble, parent du Prince:Roland Dumont Page de Paris:Adrien Laubscher Tybalt, neuveu de Lady Capulet:Jean-Pierre Benz Nourrice de Juliette:Jacqueline Burnand Pierre, valet de la nouricce:Gabrielle Gawrysiak Sampson, de la maison Capulet:Claude Bourqui Gregoire, de la maison Capulet:Richard Sipowicz Vieillard, cousin de Capulet:Pierre Portenier
Montague, Familienoberhaupt:Anton Büchler Lady Montague, seine Frau:Heidi Bouschbacher Romeo, ihr Sohn:Karl Ehrler Benvolio, Freund Romeos:Osi Müller Mercutio, Freund Romeos:Ivo Stritt Abram, aus dem Hause Montague:Wieland Frei Balthasar, aus dem Hause Montague:Rolf Loosli
Lorenzo, franciscain/Franziskaner:Bruno Zimmermann Apotheker in Mantua:Heidi Bouschbacher
Simon Catling, musicien/Musiker:Bernard Schwenter
Hugh Rebeck, musicien/Musiker:Marianna D’Incau James Soundpost, musicien/Musiker:Thierry Dagon / Matthias Rudolf
Une version trilingue, présentée par des comédiens et des comédiennes de la région.
Dreisprachige Fassung, aufgeführt von Spielern und Spielerinnen aus der Region.
Regisseur général –Gérard Geny Responsable technique –Jean-Paul Hill Assistante mise en scène –Geneviève Bidou Régie eclairage –Jean-Jacques Marion Régie son –Alain Gravier Attachée de presse –Barbara Hill Secretariat –Valérie Maurer Historien –Roland Oberle
.
.
L´Alsace sans culottes Spectacle théâtral et musical dans les villes d`Alsace, de Saarbrücken à Strasboug.
.
Aide et tecniciens: Nest et Boch, Manuel Rebjock, Jean-Louis Buecher, Virginie Mudry, Charlaotte Vimont, Florence Boistelle, Pierre Boenisch, Pierre Chaumont, Eva Siegwald, Joël Rohfritsch, Christian Alison, Nicolas Desvernois, José Weinberg, Christophe Voltz, Régis Geny, Sté Sacer
.
..
Premiere in Saarbrücken: 14. Juli auf dem Schlossplatz CABAL – Jean-Pierre Schlagg
L’Alsace sans culottes
Text: David André Lang Inszenierung: Gian Gianotti Bühnenbild: Jean Bauer Musik: Pierre Vassiliu
Geschichte der Französischen Revolution in Wort und Musik
Die Französische Revolution, Begründerin der Moderne, Verfechterin unserer Freiheit, beeinflusst unseren Alltag und unser Handeln nachhaltig.
Von Dorf zu Dorf erschallt eine unwahrscheinliche Explosion der Worte. Ihre Funken erfassen die Strassen, breiten sich über ganz Frankreich aus, erreichen das Land, in dem die Freiheit anfängt: das Elsass. Ungeheure Hoffnungen werden geweckt, das Gespenst der Freiheit geht um.
Von einem spektakulären Ereignis wird die Französische Revolution in “Alsace sans culottes” zum Spiegelbild regionaler Kultur. Die elsässische Landschaft und ihr lebendiger Alltag werden zur Kulisse dieses Stückes. Einen Monat lang, vom 14. Juli bis zum 15. August 89 wird eine Grupp “fahrender Leute” (professionelle Schauspieler und Musiker) durch die Gegend ziehen, um das eigene “Volk” und das von Mosel, Saar und Baden-Württemberg die Französische Revolution miterleben zu lassen, so wie sie hätte sein können … ein einmaliges Erlebnis mit Theater, Li8edern, Musik, Gedanken- und Bewegungsfreiheit …
Jede Etappe wird zu einem grossen Fest, ein Fest, das die Akteure und die Bevölkerung zusammenbringen soll. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Volksfest teilzunehmen.
Aus Anlass des 200. Jubiläums der Französischen Revolution wird im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten des französischen Generalkonsulates in Saarbrücken “Alsace sans culottes” am 14. Juli vor dem Saarbrücker Schloss aufgeführt.
Die Veranstaltung kam zustande in Zusammenarbeit mit: Der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Saarländischen Kultusministerium, dem Institut d’ Études Françaises sowie mit der Unterstützung des französischen Generalkonsulates Saarbrücken und PERSPECTIVES 89.
.
.
.
.
.
Le tour:
Vendredi 14 juillet –Saarbrücken(première) Samedi 15 juillet –Sarreguemines
Mardi 18 juillet –Morsbronn Mercredi 19 juillet –Soultz S/Forêts Jeudi 20 juillet –Betschdorf
Lundi 24 juillet –Bouxwiller
Jeudi 27 juillet –Masevaux Vendredi 28 juillet –Thann
Lundi 31 juillet –Eguisheim
Jeudi 3 août –Mulhouse Vendredi 4 août –Habsheim
Lundi 7 août –Brumath Mardi 8 août –Soufflenheim Mercredi 9 août –Fort-Luois
Vendredi 11 août –Sélestat Samedi 12 août –Obernai Dimanche 13 août –Rosheim Lundi 14 août –Mutzig Mardi 15 août –Strasbourg
.
..
LE THEATRE QUI VIENT A VOTRE RENCONTRE
Du 14 juillet au 15 août 1989, notre région va être parcourue par un drôle de convoi qui s’élancera depuis Sarrebruck, en RFA, pour aboutir finalement à Strasbourg. Un convoi qui comprendra des chevaux, des chariots et des personnages de l’époque de la Révolution. Il y aura aussi beaucoup d’autres choses dans ce convoi, qui s’arrêtera peut-être dans votre village ou votre ville. En tout cas, suffisamment de personnes et de matériel pour planter chaque fois le décor du spactacle «L’Alsace sans culottes».
Ce spectacle itinérant, gratuit, mis sur pied par l’association CABAL et Jean-Pierre SCHLAGG, se veut avant tout du théàtre populaire, une forme de théàtre qui va au-devant des gens, qui vient chez eux, sur le pas de la porte, qui vient leur parler de l ‘Histoire telle qu ‘elle s’est déroulée sur la place de leur village … (1).
Entre Sarrebruck e Strasbourg où le final se déroulera Place Kléber. «L’Alsace sans culottes» mettra aussi en scêne les sites traversés, car l’endroit choisi pour la présentation du spectacle, deviendra lui aussi partie intégrante du jeu, pour rappeler à chacun d’entre vous que la grande Histoire a été vécue et ressentie de manière particulière dans chaque localité. Magie du spectacle, magie de la lumière, qui précipiteront ces lieux dans la vie quotidienne de 1792, lorsqu’une troupe de comédiens ambulante, le théâtre du Mercure, arrive sur les lieux.
Drôle de troupe d’ailleurs, que ce théâtre du Mercure qui prétend colporter à travers monts et vaux les idéaux de la Révolution Française, et qui, en définitive, ne fera qu’étaler les contradictions les plus criantes de celle-ci, dans une série de tableaux où se dévoileront aussi des êtres de chair et de sang, prisonniers de leurs émotions et de leurs rêves. Théâtre de l’Histoire et de la vie qui va, de la vie qui braille et qui hurle du grotesque et du rêve, théâtre du mouvement et des sonorités de la vie, en définitive, théâtre pour notre plaisir. Car il n’y a peut-être pas de meilleure façon d’évoquer les choses graves et tragiques de l’Histoire – et l’épisode de la Révolution Française fourmille d’exemples de ce genre – que de les restituer à travers la vie quotidienne. Voilà le type de voyage auquel vous invite le Théâtre du Mercure.
Dernier point qui’il ne faut pas oublier, c’est que «L’Alsace sans culottes», ce théâtre qui vient chez vous, et jusque dans les coins les plus reculés d’Alsace, a été conçu comme un spectacle à vocation européenne et internationale. La qualité de l’équipe artistique, ainsi que l’origine d’un certain nombre des artistes en sont la preuve. Une façon peut-être, pour SCHLAGG et sa bande, de préparer à sa façon l’Europe.
(1) Des faits précis de l’histoire locale seront évoqués à chaque étape, des faits à demi enfouis, qui seront réssuscités. Dans le même esprit, il est à noter que des comédiens amateurs recrutés sur place auront leur place dans le spectacle, autre forme de rencontre avec des entroits traversés par «L’Alsace sans culottes».
Martin Derungs: Bündner Wirren Oper/Schauspiel/Musiktheater
Deutsch, Italienisch, Rätoromanisch / Uraufführung
Zum Jubiläum 700 Jahre Davoser Lehensbrief
1289 – 1989
Szenen um Jörg Jenatsch (1596 – 1639)
Im Eisstadion Davos
Martin Derungs BÜNDNER WIRRENSchauspiel/Oper Libretto von Markus Schmid-Lengersdorf
Eisstadion Davos Geschlossene Generalprobe für Schulklassen aus Davos, Chur und Zürich: 28.6.1989
Premiere: 30. Juni 1989,Uraufführung Weitere Aufführungen: 1. und 2. Juli 1989
Zum Inhalt
Die Szenen um Jörg Jenatsch stellen die eigenständige Version eines Themas vor, das bisher als Roman (C.F. Meyer), Oper (Heinrich Kaminski) und Film (Daniel Schmid) unterschiedlich gestaltet worden war. Die eigens für Davos erarbeiteten Szenen aus der Bündner Geschichte basieren auf historischen Quellen, welche die Zeit zwischen 1618 und 1639 in Graubünden darstellen.
Inhaltsangabe: Chronos, der griechische Gott der Zeit, hat die Epoche des Dreissigjährigen Krieges verschlafen. Da nun diese Zeit in der himmlischen Chronik fehlt, muss Chronos diesen Abschnitt der Geschichte aufarbeiten. Dabei hilft ihm Selene, die Göttin des Mondes und der Zauberei. Dank ihrer Fähigkeiten als Götter lassen sie ausschnittweise die Geschehnisse um Jörg Jenatsch noch einmal ablaufen, sie befragen Zeugen und beobachten im Jahre 1639 den Versuch Fortunat von Sprecher, Anna Jenatsch-Buol davon zu überzeugen, von einer Verfolgung der Mörder ihres Gatten abzusehen. lm Laufe der Handlung wollen sie klären, wer Jörg Jenatsch umgebracht hat, aber je mehr sie über diese Zeit und die damaligen Handlungsträger erfahren, desto kleiner wird ihr Interesse an einer Klärung. Es geht ihnen nur noch darum, ihre Pflicht als Chronisten zu erledigen. Mehrere Bilder sind ohne Musik, nur Schauspiel, andere beziehen Volkslieder oder an Volkslieder angelehnte Stücke mit ein. Die zentralen Szenen sind gesungen. Das Werk wird zur Hauptsache.in deutscher Sprache aufgeführt; einzelne Teile sind französisch, italienisch und romanisch.
Jörg Jenatsch, Pfarrer / Oberst, geboren 1596 in Samedan; gestorben 1639 in Chur studierte Theologie in Zürich und Basel. 1616 Pfarrer in Scharans, später strafversetzt nach Berbenno im Veltlin. 162O nimmt er Abschied vom Pfarramt und wird Militär. 1621 ermordet er seinen Widersacher Pompejus Planta. Er heiratet die Davoserin Anna Buol. 1627 ist er Hauptmann und lässt sich in Davos einbürgern. 1628 bietet er Frankreich seine Dienste an. Er verbringt fast ein Jahr in Venedig, wo er dem französischen Herzog Heinrich Rohan begegnet. Er wird Oberst. 1635 tritt er als evangelischer Pfarrer zum Katholizismus über und wendet sich den Spaniern und Österreichern zu. Mit ihnen verhandelt er über die Rückgabe des Veltlins und die Befreiung der Drei Bünde (Graubündens). Die französischen Truppen müssen das Land verlassen. Am 24. Januar 1639 wird er an einer Fasnachtsbelustigung in Chur von maskierten Männern mit Axthieben erschlagen, eine Rache der Planta. (Aus: Kaspar Jörger, <Davos von A bis Z>)
Patronatskomitee: BundesratFlavio Cotti Alt BundesratLeon Schlumpf StänderatLuregn Mathias Cavelty StänderatUlrich Gadient Alt StänderatspräsidentArno Theus Alt NationalratspräsidentMartin Bundi NationalratChristoph Blocher RegierungsratJoachim Caluori alt LandammannChristian Jost LandammannLuzius Schmid
Organisationskomitee: Jachen Fratschöl, Präsident Hans Heim, Leni Henderson-Affolter, Georg Jäger, Hansjürg Künzli-Grauer, Karl Mattli, Christian Mattli, Fredy Pargätzi, Beat Rüttimann, Urs von der Crone, Gertrud Weber
Leitung: Musikalische Leitung: Räto Tschupp Inszenierung: Gian Gianotti Bühnenbild und Kostüme: Alex Müller Regieassistenz: Yvonne Kocherhans
Jörg Jenatsch –Christoph Homberger Anna Jenatsch –Anna Schaffner
Fortunat von Sprecher –Franco Romano Ulysses von Salis, Saint Simon, Bär – Rico Peterelli Ulysses von Salis, Xaver, Stephan Gabriel, Tod –Oscar Bingisser Anna von Salis – Marceline Valdisseri
Pompejus von Planta –Jörg Zinsli Katharina von Planta, Frau –Barbara Fuchs
Caspar Alexius, Prioleau –Peter Galliard
Blasius Alexander Blech, Stephan Gabriel, Ulrich Buol, A. Planta –Jaap Achterberg Jakob Anton Vulpius, Christoph Rosenroll, F.von Juvalta, Fausch –Hubert Kempter Karl Jost, Wilder Mann –Peter Haller Ludwig Kessler –Michael Ohlhäuser Nicolaus Rusca –Willi Hüsch Johann Baptist Prevost, Johann von Tscharner –Walter Krähenbühl Kaspar Schmid von Grüneck, Niklaus C.von Hohenbalken, Pietro Stampa – Samuele Hnateck Jakob Joder Casutt –Christian Kindschi Pietro Vico –Luzi Kindschi
Giusepp, Joseph, Giachen Flurin, Quartett –Duri Bezzola Johann Peter Guler, Hauptmann Zeggin –Fridtjof Stolzenwald Gallus Rieder, Ludwig, Niccolo Vieceli, Maske –Hanspeter Preisig Leutnant Gernsbach, Gian Clavuot, Maske –Gion Caplazi Anton –Matthias Schadock
Verena Meyer-Jost –Barbara Sutter Oberst Ruinelli, Rudolf von Travers –Clo Bisaz Duc de Rohan, Wolf –Alvin Muoth Otto Julius von Schauenstein, Lecques, Pantalone –Paolo Vignoli D’Estampes –Claude Monnard
Johann Michel, Quartett –Florian Sprecher Thys Berger, Quartett –Herbert Mani Luzi Capeder –Michael Barnbeck Carlo Cortin –Giuseppe Stanga
Darsteller/innen und Bewegungsgruppen, Volk: Laienspieler und Kinder aus der Region Davos
Choristen aus folgenden Chören und Regionen: Basel Madrigalisten(LeitungFritz Näf) Albula(LeitungRico Peterelli) Chur(LeitungRico Peterelli) Davos Männerchor(LeitungMartin Berger) Davos Singkreis(LeitungKlaus Bergamin) Davos Kinderchor(LeitungPeter Conrad) Engadin(LeitungFrieder Neunhoeffer)
Orchester 1: Stephan Diethelm, Schlagzeug Matthias Eser, Schlagzeug Max Hübscher, Tompete Domenic Janett, Saxophon Josias Just, Klarinette Reinhard Ormanns, Kontrabass Lorenz Raths, Horn Peter Salomon, Klavier Christina Vital, Flöte Martin Zimmermann, Saxophon
Orchester 2 bis 5: Iso Albin, Posaune Patrick Berger, 2. Trompete Clot Buchli, Klarinette Carmen Erb, Schlagzeug Armin Kölbli, 1. Trompete Walter Krebs, 3. Posaune Curdin Lansel, 2. Posaune Franco Mettler, Bariton-Sax. Fredi Olbrecht, Schlagzeug Jürg Schneider, 3. Trompete Daniel Spichtig, Schlagzeug Matthias Stöckli, Schlagzeug Andrea Thöny, Kontrabass
sowie die Musikgesellschaft und Jugendmusik Davos,
Leitung:René Sutter
Technik: Bühne:Adrian Fry(Bühnenmeister),Reto Minsch, Katrin Schlatter, Christoph Schlegel
Beleuchtung:Adrian Fry, Rolf DerrerDELUX Zürich, Klibühni Chur, Teatro della Svizzera Italiana Bellinzona, Sommertheater Schaffhausen,Alex MüllerDörflingen
Kostümatelier:Jean Duntz(Gewandmeister),Christa Pekarek(Assistenz),Reni Boll, Eva Collenberg, Kirsten Kray, Martha Morandi, Julia Schneckenburger, Rebecca Zeller
Masken:Martina Altermatt
und viele freiwillige Helferinnen und Helfer aus Davos
Donald Freed: DIE GRÄFIN SOFJA ANDREJEVNA TOLSTAJA
.Theater Heddy Maria Wettstein, Zürich
Direktion: Heddy Maria Wettstein
Premiere: 14. Januar 1989, 20.30 Uhr
Europäische Erstaufführung in der Übersetzung von Peter Jacobi
.
Die Gräfin – Heddy Maria Wettstein Inszenierung und Ausstattung – Gian Gianotti
.
Herstellung der Bühne – Kaspar Wolfensberger Kostüme – Gina Zeh
Maske/Frisur – Bärbel Czychowski
Musik – Bruno Spörri
Projektoren – Foto Ganz AG
Technische Leitung – Heinrich Kohler
Beleuchtung – Martin Briner, Matthias Hauenstein
Übersetzung – Peter Jacobi
Aufführungsrechte – S. Fischer Verlag Frankfurt
.
.
.
Mein Beitrag zum 25-jährigen Theaterjubiläum:
Als ich für eine Inszenierung für das Theater Heddy Maria Wettstein angefragt wurde, dazu noch für die 25-jährige Jubiläumsinszenierung, da stellte ich mir vor, dass dieses Theater mit seinen Möglichkeiten im Zentrum der Beschäftigung stehen müsse. Thematik, Spielart, und sogar Besetzung sollten irgendwie die Grundidee des „Hauses“ präsentieren, das Spezielle. Die Wahl wurde Richtung „Gräfin“ geführt: Eine europäische Erstaufführung einer interessanten Vorlage, ein Monodrama über eine Standortbestimmung einer 66-jährigen Frau, die in die eigene Beziehung, Kindheit und Lebenserwartungen hineinhorcht. Womit die „Gräfin“ konfrontiert wurde in ihrem Leben, das alles konnte mehr als nur symbolisch gelten für die Rückschau auf 25 Theater-Jahre. Was will ich, wo stehe ich, für wen und warum will ich das Leben leben: das sind Fragen der Textvorlage. Sie könnten aber ebenso gut auch Fragen des Lebens sein mit der gleichen Ich-Bezogenheit, mit der gleichen Bereitschaft, den Lebensinhalt darin zu suchen.
Womit Sofja A. Tolstaja aber “konfrontiert” wurde, das berührt das Zentrum der Auseinandersetzungen unseres Jahrhunderts: Rechte und Pflichte in ideologischer und persönlicher Hinsicht, die ein Mensch gegenüber seinen Mitmenschen hat und respektieren muss, Besitz und Besitzrecht einerseits, Armut, Bescheidenheit und Selbstaufopferung andererseits. Die Auseinandersetzungen im Hause Tolstoj gehören zu den Grundauseinandersetzungen über Sein und Haben, wobei die Begriffe von Besitz und Armut jeweils über die materiellen Grenzen hinaus verwendet werden. Wohlstands-, Kultur- und Identifikationsgefälle spielen in diese Beziehung hinein, wie sie unsere politische Wirklichkeit prägen. Fragen nach welcher Besitzlosigkeit gestrebt werden muss, um welchen geistigen Reichtum zu ermöglichen, welche gefühlsmässige Identifikation in welcher kulturellen Umgebung erst möglich sei, und wie die Interessenslage einer materiellen Existenz zu verstehen sei, ohne dabei die geistige Existenz zu gefährden – das sind alles Vorfragen nach der besseren, respektive besten Ideologie.
Die Fragen nach dem materiellen Recht und nach der Chancengleichheit sind in der neuen politischen Struktur gezwungenermassen früher angegangen worden als jene nach der kulturellen und menschlichen Geborgenheit. Tolstoj mochte mit seinem Wechsel eine neue Verantwortung im Besitzausgleich anstreben – Sofja Tolstaja sich im Besitz verantwortungsvoll zurechtfinden. Tolstoj wollte seine Äusserungen und seine Biographie nicht mehr literarisch abfassen, denn Literatur sei eine schöne Lüge – Sofja Tolstaja sah in der literarischen Arbeit ein Dialog in der Beziehung und eine Einnahmequelle für die wirtschaftlichen Bedürfnisse. Gleichheit ja, sagte sie, aber “warum müssen wir unsere Existenz aufgeben und uns einer Anzahl von Profiteuren unterordnen?” Besitz war für sie eine Existenzfrage und eine Chance, um die Aufgaben im sozialen Bereich im nächsten Umfeld von Jasnaja Poljana zu bewältigen. In der Abwendung Tolstojs von der alten Idee sah sie die Gefahr einer Abwendung vom realen, praktischen Leben – darin inbegriffen auch eine Entfernung von der theoretischen und praktischen Möglichkeit, eine Lebensform mit menschlicher Kultur zu erreichen. Komplex und sehr persönlich können wir hier in dieser Auseinandersetzung die Themen der sozialen und der gefühlsmässigen Gleichberechtigung beobachten. Und diese Kontroverse kann auch nicht vor den Grenzen von Glauben und Religion haltmachen. Welcher Besitz wird zur „Sünde“ und welche Armut wird zum geistigen Tod, das sind die Grundfragen. An diesen orientiert sich Sofia Tolstaja neu in ihrem Leben. Sie muss einsehen, dass sich ihre Wege und jene ihres Gatten getrennt haben, sich haben trennen müssen.
Sofja Tolstaja definiert sich in jener Nacht, in der Tolstoj stirbt, durch sich. Theoretisch verselbständigt sie sich im Gedanken an ihre eigene Zukunft, und geht dann geschichtlich damit unter, weil sie ein Leben lang in der anderen Definition gelebt hatte. Lew Tolstoj, ist in der letzten Zeit seines Lebens unfähig, ein gemeinsames Gespräch mit seiner Frau und somit mit seiner eigenen, früheren Ideologie zu führen. Die gemeinsame Definitionssuche endet für dieses Paar mit dem Tod von Sofja Totstaja, neun Jahre nach dem Tod Lew Tolstojs. Für die Menschheit und für uns wird die Definitionssuche in der Abgrenzung zwischen Sein und Haben noch lange ein Thema bleiben.
Theatralisch Rückschau halten heisst auch, sich vorbereiten für eine Zukunft. Wenn diese die Thematik der Ehrlichkeit, die Beschäftigung mit dem wirklichen Ton einer ganzen Seele beinhaltet, dann kann sie nicht nur eine einzelne Produktion, sondern muss eine ganze Richtung abgeben. Das Gespräch auf diesem Gebiet wäre nötiger denn je, denn “Literatur kann auch eine schöne Lüge sein”…